RSV-Hauptversammlung am 14.10.2022

98. ordentliche Hauptversammlung des RSV HM
Am Freitag, den 14.10., fand die 98. ordentliche Hauptversammlung des RSV Hohenmemmingen statt.
Corona hat auch beim RSV, wie bei anderen Vereinen, Spuren hinterlassen. Aufgrund der Pandemie war das Alltagsgeschäft im Verein auch im Jahr 2021 noch eingeschränkt, Veranstaltungen mussten erneut abgesagt werden und der Sportbetrieb litt unter den Corona-Beschränkungen.
Finanzvorstand Steffen Haas berichtete dennoch, dass der RSV finanziell einigermaßen gut durch die Krise gekommen ist und dies trotz größeren und nicht weiter aufschiebbaren Investitionen im und rund um das RSV-Vereinsheim. Insbesondere die Zuschüsse der Stadt Giengen, die Überbrückungshilfen vom Staat und die Sponsoreneinnahmen taten dem RSV finanziell gut. Inwieweit die steigenden Energiekosten den RSV im Jahr 2023 treffen werden, sei bis dato noch nicht abschätzbar. Hierbei hofft man allerdings, dass die Vereine wie bereits in der Corona-Krise weitere Unterstützung erhalten. Leider hat aber Corona Spuren bei der Mitgliederanzahl hinterlassen, welche im Vergleich zu den Jahren vor Corona gesunken ist. Mit einem breiteren Sportangebot sowohl für jung als auch alt und der weiteren Förderung des Jugendfußballs (Spielgemeinschaft wie im Aktivenbereich mit dem FV Burgberg) möchte man diesem Trend entgegnen. Nachdem im vergangenen Jahr die komplette Vorstandschaft aufgrund der in 2020 nicht stattgefunden Hauptversammlung auf zwei bzw. drei Jahre neu gewählt wurde, konnte diese von HG Maier komplett entlastet werden. Nichtsdestotrotz stellt sich der RSV breiter auf und konnte bei den Wahlen einstimmig mit Patrick Schlieper einen 1. Jugendleiter, mit Lukas Ostrowski einen 2. Jugendleiter und Franziska Leder eine Spielleiterin Frauenfußball wählen und somit den Beirat weiter ergänzen.
Fabian Steinmetz dankte in seinem Bericht der Vorstandschaft den Sponsoren und der Stadt und insbesondere den Sportlern und Mitgliedern für ihre Treue zum Verein trotz der schweren Zeiten in denen kaum sportliche Veranstaltungen stattfinden konnten und lobte den dennoch großen Zusammenhalt im RSV. Zudem gab er einen Ausblick ins Veranstaltungsjahr 2023. Am 16.-17.06. und vom 23.-25.06. feiert der RSV an zwei Wochenenden sein 100jähirges Vereinsjubiläum. Keine zwei Monate später findet Anfang September nach 4-jähriger Pause das traditionelle Weinfest statt.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Vorstände Andreas Prchal und Fabian Steinmetz, neue Spielleiterin Frauen Franziska Leder, neuer stellv. Jugendleiter Lukas Ostrowski, neuer Jugendleiter Patrick Schlieper, Vorstände Johannes Ehrlinger und Steffen Haas.